
Literatur
Bont, Moll, Ramstein, Frutig, Heinimann, Schweier (2022). Introducing Seilaplan, a QGIS plugin for cable road layout planning. Croatian Journal of Forest Engineering, 2022. https://doi.org/10.5552/crojfe.2022.1824
Bont, Ramstein, Frutig, Schweier (2022). Tensile forces and deflections on skylines of cable yarders: comparison of measurements with close-to-catenary predictions. International Journal of Forest Engineering. https://doi.org/10.1080/14942119.2022.2051159.
Bont, Ramstein, Frutig, Moll, Schweier (2021). Neue Grundlagen für ein genaueres Seillinien-Layout. Wald und Holz, 102(10), 32-35. (hier).
Bont, Heinimann (2012). Optimum geometric layout of a single cable road. European Journal of Forest Research, 131(5), 1439-1448. (hier)
Überprüfungen in der Praxis
Die Berechnung von Durchhängen und Tragseilzugkräften bei forstlichen Seilkrananlagen auf der Grundlage der sogenannten Kettenlinie liefert genaue Ergebnisse, wie Überprüfungen in der Praxis gezeigt haben. Weiter wurde untersucht, wie moderne Fernerkundungsmethoden den Planungsprozess beim Anlegen der Seillinien sowie beim automatischen Berechnen des Seillinien- Layouts (Längenprofil) unterstützen könnten. Hier besteht noch Forschungsbedarf.
In Zusammenarbeit mit zwei Schweizer Forstunternehmen wurde im Mai/Juni und November/Dezember 2020 Messungen des Durchhangs in Seilfeldmitte und der Seilzugkraft beim Anker mit vier verschiedenen Lasten durchgeführt. Die Messungen erfolgten an vier Seillinien mit jeweils zwei bis drei Spannfeldern.