Schlagskizze erstellen

Für die effiziente Organisation eines Holzschlags wird eine Schlagskizze benötigt. Nachfolgend werden zwei Varianten beschrieben, wie eine Schlagskizze mit den Ergebnissen von Seilaplan in QGIS oder auf map.geo.admin erstellt werden kann. 

Schlagskizze in QGIS erstellen:

Eine Schlagskizze kann in QGIS mit der Funktion Drucklayout erstellt werden. Im Drucklayout kann die Karte kann mit Textbeschriftungen, Legenden, Logos, Pfeilen oder weiteren Elementen ergänzt werden. Im Menü unter Projekt > Neues Drucklayout kann ein neues Drucklayout erstellt und unter Projekt > Layouts ein bestehendes Layout bearbeitet werden. Unter Projekt > Layout-Verwaltung können die Layouts auch dupliziert oder umbenannt werden.

Als Starthilfe für die Erstellung eines individuellen Drucklayouts kann die Vorlage QGIS-Projekt für Seilaplan heruntergeladen werden. Die Vorlage enthält die folgenden Elemente:

  • Relevante Hintergrundkarten (WMS-Verbindung zu Swisstopo)
  • Drei verschiedene Drucklayouts (2x A4 Format und 1x A5 Format mit zwei Seiten)
  • Je ein Punkt-, Linien- und Polygon-Layer zur Erfassung von Zusatzinformationen (mit hinterlegter Symbolisierung z.B. für den Typ Notfalltreffpunkt)

Vorlage QGIS-Projekt für Seilaplan: hier

Um die Vorlage vollständig zu nutzen, müssen die folgenden Schritte noch ausgeführt werden:

  1. Im Odner des QGIS-Projekts zwei neue Unterordner «Originaldaten» und «Layer» erstellen.
  2. Das GeoPackage Zusatzinformationen im Unterordner «Layer» abspeichern (die Zusatzinformationen finden Sie hier).
  3. Das eigene Logo als png mit dem Namen Logo.png im Unterordner «Originaldaten» abspeichern (ein Beispiel Logo finden Sie hier).
  4. Das Höhenmodell für den gewünschten Ort z.B. über den Swiss Geo Downloader heruntergeladen werden (siehe Tutorial 6 - Exkurs Geodaten Schweiz: Herunterladen des DHM mit SwissGeoDownloader).

So sollte das Verzeichnis zum Schluss aussehen, damit mit der QGIS-Projektvorlage weitergearbeitet werden kann:

Schlagskizze auf map.geo.admin erstellen:

Eine Schlagskizze kann auch auf map.geo.admin erstellt werden. Dort gibt es weniger Gestaltungsmöglichkeiten, dafür kann die Schlagskizze digital mit anderen Personen geteilt werden. Die oder der Empfänger/in kann dadurch in die Schlagskizze hinein- und hinauszoomen. Die mit Seilaplan geplante Seillinie kann auf map.geo.admin hochgeladen werden. Dafür muss die Seillinie im KML-Format abgespeichert und z.B. auf ein Dropbox-Konto hochgeladen werden. Auf www.map.geo.admin.ch unter Erweiterte Werkzeuge > Datei importieren > Online kann der Link zum KML-File eingefügt werden. Mit Klick auf Importieren erscheint die Seillinie auf der Karte.

Swisstopo stellt unter folgendem Link eine Anleitung zur Verfügung, wie man KML-Dateien online publizieren kann: https://www.geo.admin.ch/de/kml-erstellen-und-online-publizieren